16-20 de Octubre 2023
Max. 10 participantes
(10:00 – 15:30 h) en Valencia
Usted, como empresario, desarrollará una estrategia de ODS y elaborará la aplicación operativa de los 17 ODS para su empresa utilizando ejemplos e indicadores concretos. Al final del taller obtendrá una visión general, recibirá una evaluación comparativa y elaborará un informe voluntario sobre su desempeño en materia de ODS.
Nuestro método probado es el punto de partida para alinear su negocio con la sostenibilidad y puede compartir sus experiencias en un grupo de personas con ideas afines.
En solo 5 días, descubrirás y aprenderás a aplicar los métodos de gestión e implementación de los ODS en tu empresa. Además, le guiaremos semanalmente a lo largo del proceso para garantizar su éxito.
Los mejores casos de empresas, así como los conocimientos de expertos, completan nuestra serie de talleres.
- Bases para el CSRD/ESRS/Informe de Sostenibilidad*.
- Minimizar los posibles riesgos económicos y jurídicos futuros,
- Educar y retener a los empleados para un futuro mejor.
- Ventajas competitivas internacionales a través de cadenas de valor eficientes, circulares y justas.
- Menores costes de producción, fuentes alternativas de materias primas, posibles colaboraciones.
- Más confianza para clientes, autoridades e inversores.
- ¡¡¡Contribuir a un Mundo mejor y para la próxima generación!!!
„Es war großartig gemeinsam mit anderen steirischen Firmen Wege zu erarbeiten um die SDG´s in der Unternehmensstrategie zu verankern und Ideen zu generieren um vorhandene Ansätze weiter auszubauen.“
SDG-Bericht 2020
„Der Workshop bietet nicht nur einen guten Überblick über Bedeutung, Zweck und Anwendbarkeit der UN SDGS, sondern vermittelt auch die geeigneten Werkzeuge, die SDGs im operativen Betrieb methodisch zu verankern. Voraussetzung dafür ist die ehrliche Auseinandersetzung damit, welchen Beitrag zu den SDGs man bereit ist zu leisten und welchen Mehrwert man für seine Stakeholder und sich dabei erzielt. Der Austausch von Erfahrungen aus der Praxis in einer branchenübergreifenden Gruppe stellte einen wesentlichen Synergieeffekt dar.“
Performance Report mit integrierter Umwelterklärung 2020
Performance Report mit integrierter Umwelterklärung 2021
„Besonders ansprechend war der vielfältige Input (Informationen über die SDGs allgemein, Vorstellung von Best Practice-Beispielen etc.) in Kombination mit Vorträgen externer ReferentInnen. Für die Erarbeitung der Thematik am eigenen Unternehmen war der Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen eine wertvolle Unterstützung.“
CSR Bericht 2021 und ESG Bericht 2022
„Wir hatten großartige Workshop-Sitzungen zu den 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung mit führenden Unternehmen aus der Steiermark. Wir konzentrieren uns auf Nachhaltigkeit in unseren Prozessen und Produkten für Additive Manufacturing und konnten unsere SDG-Berichterstattung um einiges voranbringen“
SDG-Bericht 2020 auf Homepage folgt.
„Es war für uns sehr nützlich, alle SDGs im Detail zu besprechen und verschiedene Instrumente für die systematische Analyse der Prozesse und Maßnahmen in Bezug auf SDGs kennenzulernen. Darüber hinaus war es großartig, diverse Aspekte der nachhaltigen Entwicklung mit Workshop-Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen und Abteilungen zu diskutieren. Dieser Workshop war für uns eine gut Unterstützung, um uns intern mit den SDGs systematisch auseinanderzusetzten.“
"Das Raiffeisen Prinzip lautet: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.
Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark sieht sich, neben ihrer Rolle als finanzielle Begleiterin, auch als Netzwerk-Partnerin, die im Dreiklang von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft Brücken zwischen den Interessengruppen baut: WIR macht's möglich. Um zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen bekennt sich die Raiffeisen-Landesbank Steiermark zu den 17 Sustainable Development Goals. Um maßgebliche Akzente zu setzen nahmen zwei VertreterInnen des Nachhaltigkeits-Teams an der Workshop-Reihe von Pro Sustainability „Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs" teil. Durch das gewonnene Know How können die Nachhaltigkeitsziele noch aktiver in die Geschäftstätigkeit mit einbezogen werden und gezielte Maßnahmen gesetzt werden."
"In der Workshop-Reihe „Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs“ der Wirtschaftsinitiative NACHHALTIGE STEIERMARK, durchgeführt von Pro Sustainability, konnten wir als Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Praxisbeispiele zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen erhalten.
Die pewag group, welche als einer der ältesten Kettenhersteller weltweit auf eine nachhaltig erfolgreiche Geschichte zurückblicken darf und bereits seit langem Umwelt und Energieeffizienz – Ziele erfolgreich umsetzt, hat nun 2020 einen umfassenden strategischen Schwerpunkt zum Thema Nachhaltigkeit gesetzt.
Die angesprochene Workshop-Reihe ist dafür sowohl inhaltlich eine ausgezeichnete Basis als auch Enabler zum Netzwerken mit erfolgreichen Nachhaltigkeits-Pionieren und relevanten Nachhaltigkeits-Institutionen, wie zum Beispiel dem Green Tech Cluster."
„Jetzt ist die Zeit der Veränderung, jetzt müssen die Unternehmen auf den SDG-Zug aufspringen und lernen, wie sie die Ziele in ihr Unternehmen integrieren können. Wir brauchen Unternehmen, die ökologisch und sozial verantwortungsvoll handeln und keine dunklen Flecken in der Wertschöpfungskette haben. Die SDGs sind der ideale Leitfaden dafür.“,