23.04. / 30.04. / 07.05 / 14.05 / 21.05.2024
Zusatztermin: 11.06.2024
(13:30 – 18:00 Uhr) in WKÖ Graz
Mehr Information
05.11 / 12.11 / 19.11. / 26.11. / 03.12.2024
Zusatztermin: 10.12.2024
(13:30 – 18:00 Uhr) in WKÖ Graz
Mehr Information
Sie, als Unternehmer/in, entwickeln eine SDG Strategie und werden anhand konkreter Beispiele und Indikatoren die betrieblichen Umsetzung der 17 SDGs für ihr Unternehmen erarbeiten. Sie gewinnen einen Überblick, erhalten eine Benchmark Bewertung und gestalten einen freiwilligen Bericht über ihre SDG-Leistungen am Ende der Workshopreihe.
Unsere bewährte Methode ist der Startschuss für die Ausrichtung Ihres Unternehmens auf Nachhaltigkeit und Sie können Ihre Erfahrungen in einer Gruppe von Gleichgesinnten austauschen.
In nur 5 Tagen entdecken und lernen Sie, wie Sie die Methoden für das Management und die Umsetzung der SDGs in Ihrem Unternehmen anwenden können. Darüber hinaus begleiten wir Sie wöchentlich durch den Prozess, um Ihren Erfolg sicherzustellen.
Best Cases aus Unternehmen sowie Expertenwissen runden unsere Workshop-Reihe ab. Danach Teilnahme an unserem Pionierunternehmens-Netzwerk.
• Grundlage für den CSRD/ESRS/Nachhaltigkeit Bericht *
• Minimieren mögliche zukünftige wirtschaftliche und legale Risiken,
• Mitarbeiter:innen für eine bessere Zukunft bilden und binden.
• Internationalen Wettbewerbsvorteilen durch effiziente, kreislauforientiert und faire Wertschöpfungsketten.
• Geringere Produktionskosten, alternative Rohstoffquellen, mögliche Kooperationen.
• Mehr vertrauen für Kunden, Behörden und Investoren.
• Beitrag für eine bessere Welt und für die nächste Generation leisten!!!
Kursinvestition
Die 5-tägige Workshop-Reihe wird von der WIRTSCHAFTSINITIATIVE NACHHALTIGE STEIERMARK (WIN) mit 50% für steirischen Betriebe gefördert. Nach Abzug der Fördermittel reduzieren sich die Teilnahmekosten pro Betrieb (EUR 2.990 zuzüglich 20% UST) auf EUR 1.495 zuzüglich 20% UST. Der Kostenbeitrag beinhaltet die Teilnahme von 2 Personen an den Workshops, die Abschlusspräsentation und die Seminarunterlagen.
Anmeldung
Stornobedingungen: Geben Sie Stornierungen bitte schriftlich bekannt. Bei Stornierungen nach dem Anmeldeschluss werden 50% des Seminarbeitrags einbehalten. Bei Absage am Veranstaltungstag selbst bzw. bei Nichterscheinen ohne Abmeldung muss der volle Seminarbeitrag in Rechnung gestellt werden. Die Nennung einer Ersatzperson ist möglich.
*Der Europäische Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) wird die Landschaft der Nachhaltigkeitsberichterstattung verändern, indem er von den Unternehmen eine detailliertere und zukunftsorientierte Berichterstattung auf der Grundlage einer doppelten Wesentlichkeitsbewertung verlangt, die sowohl die Auswirkungen als auch die geschäftlichen Risiken und Chancen berücksichtigt. Jetzt können Sie dieses Projekt als Anstoß nutzen, um sich mit den SDGs zu befassen, damit Sie den ESRS umsetzen und einen echten Nachhaltigkeitsfokus in Ihrem Unternehmen erreichen können.
„Es war großartig gemeinsam mit anderen steirischen Firmen Wege zu erarbeiten um die SDG´s in der Unternehmensstrategie zu verankern und Ideen zu generieren um vorhandene Ansätze weiter auszubauen.“
SDG-Bericht 2020
„Der Workshop bietet nicht nur einen guten Überblick über Bedeutung, Zweck und Anwendbarkeit der UN SDGS, sondern vermittelt auch die geeigneten Werkzeuge, die SDGs im operativen Betrieb methodisch zu verankern. Voraussetzung dafür ist die ehrliche Auseinandersetzung damit, welchen Beitrag zu den SDGs man bereit ist zu leisten und welchen Mehrwert man für seine Stakeholder und sich dabei erzielt. Der Austausch von Erfahrungen aus der Praxis in einer branchenübergreifenden Gruppe stellte einen wesentlichen Synergieeffekt dar.“
Performance Report mit integrierter Umwelterklärung 2020
Performance Report mit integrierter Umwelterklärung 2021
„Besonders ansprechend war der vielfältige Input (Informationen über die SDGs allgemein, Vorstellung von Best Practice-Beispielen etc.) in Kombination mit Vorträgen externer ReferentInnen. Für die Erarbeitung der Thematik am eigenen Unternehmen war der Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen eine wertvolle Unterstützung.“
CSR Bericht 2021 und ESG Bericht 2022
„Wir hatten großartige Workshop-Sitzungen zu den 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung mit führenden Unternehmen aus der Steiermark. Wir konzentrieren uns auf Nachhaltigkeit in unseren Prozessen und Produkten für Additive Manufacturing und konnten unsere SDG-Berichterstattung um einiges voranbringen“
SDG-Bericht 2020 auf Homepage folgt.
„Es war für uns sehr nützlich, alle SDGs im Detail zu besprechen und verschiedene Instrumente für die systematische Analyse der Prozesse und Maßnahmen in Bezug auf SDGs kennenzulernen. Darüber hinaus war es großartig, diverse Aspekte der nachhaltigen Entwicklung mit Workshop-Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen und Abteilungen zu diskutieren. Dieser Workshop war für uns eine gut Unterstützung, um uns intern mit den SDGs systematisch auseinanderzusetzten.“
"Das Raiffeisen Prinzip lautet: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.
Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark sieht sich, neben ihrer Rolle als finanzielle Begleiterin, auch als Netzwerk-Partnerin, die im Dreiklang von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft Brücken zwischen den Interessengruppen baut: WIR macht's möglich. Um zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen bekennt sich die Raiffeisen-Landesbank Steiermark zu den 17 Sustainable Development Goals. Um maßgebliche Akzente zu setzen nahmen zwei VertreterInnen des Nachhaltigkeits-Teams an der Workshop-Reihe von Pro Sustainability „Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs" teil. Durch das gewonnene Know How können die Nachhaltigkeitsziele noch aktiver in die Geschäftstätigkeit mit einbezogen werden und gezielte Maßnahmen gesetzt werden."
"In der Workshop-Reihe „Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs“ der Wirtschaftsinitiative NACHHALTIGE STEIERMARK, durchgeführt von Pro Sustainability, konnten wir als Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Praxisbeispiele zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen erhalten.
Die pewag group, welche als einer der ältesten Kettenhersteller weltweit auf eine nachhaltig erfolgreiche Geschichte zurückblicken darf und bereits seit langem Umwelt und Energieeffizienz – Ziele erfolgreich umsetzt, hat nun 2020 einen umfassenden strategischen Schwerpunkt zum Thema Nachhaltigkeit gesetzt.
Die angesprochene Workshop-Reihe ist dafür sowohl inhaltlich eine ausgezeichnete Basis als auch Enabler zum Netzwerken mit erfolgreichen Nachhaltigkeits-Pionieren und relevanten Nachhaltigkeits-Institutionen, wie zum Beispiel dem Green Tech Cluster."
„Jetzt ist die Zeit der Veränderung, jetzt müssen die Unternehmen auf den SDG-Zug aufspringen und lernen, wie sie die Ziele in ihr Unternehmen integrieren können. Wir brauchen Unternehmen, die ökologisch und sozial verantwortungsvoll handeln und keine dunklen Flecken in der Wertschöpfungskette haben. Die SDGs sind der ideale Leitfaden dafür.“,
Körösistrasse 61 F
8010 Graz (Austria)
+ 43 316 902609
office@prosustainability.com